Sicherheitsreifen - Reserve im Notfall |
|
Sicherheitsreifen nd NotlaufeigenschaftenViele Reifenhersteller bieten heute bereits Reifen mit ausgezeichneten Notlaufeigenschaften an. Bezeichnungen, wie "Runflatreifen" oder "SSR-Reifen" tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Diese Reifen haben meist eine verstärkte Seitenwand oder einen Stützring auf der Felge. Eingesetzt wird diese Technologie bereits seit Jahren an gepanzerten Fahrzeugen im Staats- und Sicherheitsdienst. Bei einer Reifenpanne kann damit noch eine eingeschränkte Distanz und bei verminderter Geschwindigkeit (etwa 80 km/h Maximum) gefahren werden. Auf ein Reserverad oder Notrad kann in diesem Fall verzichtet werden. Bei Verwendung von Sicherheitsreifen ist ein Reifendruckkontrollsystem zu installieren, damit man die Reifenpanne auch tatsächlich bemerkt. ![]() ![]() |
Start « Kontakt & Impressum « ••• Reifen ••• Bauarten « Profiltiefe « Kennzahlen & Dimensionen « Reifendruck « EU-Reifenlabel « Reifentests - Testkriterien « Lagerung « Gummipflege - Reifenpflege « Lebensdauer & Laufleistung « Sommerreifen « Winterreifen « 4x4 Reifen « Spikereifen « Ganzjahresreifen « runderneuerte Reifen « Vollgummireifen « Sicherheitsreifen « ••• Felgen ••• Kennzahlen & Merkmale « Stahlfelgen « Alufelgen « Radzierblenden - Radzierkappen « Ventilkappen - Staubschutzkappen « ••• Sonstiges ••• Reifenhersteller « Felgenhersteller « Motorradreifen & Mopedreifen « Reifen & Felgen - Nutzfahrzeuge « Kompletträder « Reifengas « Reifen & Räder auswuchten « Reifenreparatur « Schneeketten & Anfahrhilfen « Videos zum Thema Reifen « |
© www.reifen-felgen.org - die Infoseite zum Thema Reifen, Kompletträder & Felgen ![]() |
|
Befreundete Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Freund werden ? |