Sommerreifen - ideal ab etwa 7 Grad Celsius |
|
SommerreifenSommerreifen entfalten Ihre volle Leistung und den besten Fahrkomfort in der wärmeren Jahreszeit (ab etwa 7 Grad Celsius). Die Gummimischung ist auf diese Temperaturen ausgerichtet, sodass der Reifen die notwendige Härte behält und gleichzeitig eine geringstmögliche Abnutzung - auch bei höheren Geschwindigkeiten erreicht wird. Das Reifenprofil ist ebenfalls für normale Regenfälle und geregelte Fahrbahnverhältnisse konzipiert. Wasser wird unterhalb der Lauffläche verdrängt und eine ausreichende Bodenhaftung bei angemessener Geschwindigkeit ist somit gegeben. Sommereifen bei Schneelage, Eis oder tieferen Temperaturen einzusetzen ist verantwortungslos, da der Reifen seine hart wird, seine Geschmeidigkeit verliert und ein ungeeignetes Profil fü diese Witterung aufweist. Bodenhaftung und Traktion nehmen deutlich ab, der Bremsweg steigt rapide an, ebenso wie die Unfallgefahr. Darüber geht im Schadensfall der Versicherungsschutz verloren, in den meisten Fällen sogar zur Gänze. |
Start « Kontakt & Impressum « ••• Reifen ••• Bauarten « Profiltiefe « Kennzahlen & Dimensionen « Reifendruck « EU-Reifenlabel « Reifentests - Testkriterien « Lagerung « Gummipflege - Reifenpflege « Lebensdauer & Laufleistung « Sommerreifen « Winterreifen « 4x4 Reifen « Spikereifen « Ganzjahresreifen « runderneuerte Reifen « Vollgummireifen « Sicherheitsreifen « ••• Felgen ••• Kennzahlen & Merkmale « Stahlfelgen « Alufelgen « Radzierblenden - Radzierkappen « Ventilkappen - Staubschutzkappen « ••• Sonstiges ••• Reifenhersteller « Felgenhersteller « Motorradreifen & Mopedreifen « Reifen & Felgen - Nutzfahrzeuge « Kompletträder « Reifengas « Reifen & Räder auswuchten « Reifenreparatur « Schneeketten & Anfahrhilfen « Videos zum Thema Reifen « |
© www.reifen-felgen.org - die Infoseite zum Thema Reifen, Kompletträder & Felgen ![]() |
|
Befreundete Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Freund werden ? |