![]() |
|
Winterreifenreifen - besonders stark unter 7 Grad Celsius |
|
WinterreifenIhre volle Stärke spielen Winterreifen unterhalb einer Temperatur von 7 Grad Celsius und auf schneebedeckter Fahrbahn aus. Die kälteresistente Gummimischung sorgt dafür, dass der Reifen auch bei Minusgraden nicht verhärtet und elastisch und geschmeidig bleibt. Die spezielle, meist auf Lammellen basierende Profilstruktur ist die Grundlage für ein "Verzahnen" mit dem Schnee oder Matsch. Moderne Wintereifen sind so konzipiert, dass es sowohl beim Geschwindigkeitsindex, als auch bei der Lasttragzahl keine Einschränkungen gegenüber Sommerreifen mehr gibt. Ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 4 mm unterschritten, gilt dieser Reifen nur mehr als Sommerreifen. ![]() Tipp: Ob der Winterreifen noch genug Profil hat, kann man ganz einfach mit einer Euromünze feststellen. Verschwindet die Goldumrandung gänzlich, ist noch genug Profiltiefe vorhanden. Ist der Goldrand gerade nicht mehr oder bereits sichtbar, dann ist das Profil abgefahren und der Reifen ist zu tauschen. Das Mischen von Sommer- und Winterreifen auf einem Fahrzeug macht keinen Sinn, da die winterliche Verkehrssicherheit von dem schwächsten Reifen auf dem Fahrzeug eingeschränkt wird. Darüber hinaus ist die Laufruhe und Fahrqualität deutlich eingeschränkt. Winterreifen sind daher auf allen Radpositionen zu montieren. Zu beachten ist, dass Winterreifen bei höheren Temperaturen eine deutlich stärkere Abnutzung aufweisen und sich auch die Fahreigenschaften und der Bremsweg verschlechtern. Aufgrund des höheren Anpressdrucks sind schmälere Reifen punkto Haftung auf Schneefahrbahn zu bevorzugen, da das Gewicht des Fahrzeuges auf einer kleineren Auflagfläche wirkt. ![]() Ein Winterreifen ist entweder an der Bezeichung "MS" bzw. "M+S" oder an diesem offiziellen Symbol erkennbar → → |
Start « Kontakt & Impressum « ••• Reifen ••• Bauarten « Profiltiefe « Kennzahlen & Dimensionen « Reifendruck « EU-Reifenlabel « Reifentests - Testkriterien « Lagerung « Gummipflege - Reifenpflege « Lebensdauer & Laufleistung « Sommerreifen « Winterreifen « 4x4 Reifen « Spikereifen « Ganzjahresreifen « runderneuerte Reifen « Vollgummireifen « Sicherheitsreifen « ••• Felgen ••• Kennzahlen & Merkmale « Stahlfelgen « Alufelgen « Radzierblenden - Radzierkappen « Ventilkappen - Staubschutzkappen « ••• Sonstiges ••• Reifenhersteller « Felgenhersteller « Motorradreifen & Mopedreifen « Reifen & Felgen - Nutzfahrzeuge « Kompletträder « Reifengas « Reifen & Räder auswuchten « Reifenreparatur « Schneeketten & Anfahrhilfen « Videos zum Thema Reifen « |
© www.reifen-felgen.org - die Infoseite zum Thema Reifen, Kompletträder & Felgen ![]() |
|
Befreundete Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Freund werden ? |